Jedes Unternehmen sollte wissen wohin es sich entwickeln und wie es diese Entwicklung gestalten möchte. Gemeinsame Werte sind hierfür unerlässlich, da sie den Quellcode, die DNA eines Unternehmens beschreiben und jedem Beschäftigten, von der Geschäftsführung bis zur Aushilfskraft, eine maßgebliche Orientierung sind. Diese Werte zu formulieren, festzuschreiben und nach außen zu kommunizieren schafft Klarheit für alle Beteiligten und minimiert das Risiko von Missverständnissen und Fehlentscheidungen, da jeder Einzelne von jedem Anderen weiß, worauf dieser sich berufen wird.
An dieser Stelle möchten wir unsere Werte Transparenz, Innovation, Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit formulieren und erklären, was wir unter diesen Werten verstehen. Diese Werte beschreiben die Ideale, nach denen wir streben.
Transparenz
Offenheit und Transparenz gegenüber sich selbst, den Kollegen und Mitarbeitern und vor allen Dingen gegenüber den Kunden – dieser Anspruch stellt den Kern unserer Werte dar. Zu produzieren, als stünde der Kunden neben einem, ist unser Anspruch – ebenso wie die Offenlegung aller produktrelevanten Informationen. Unsere Zutatenliste, die umfänglich auch all jenes auflistet, was wir laut Gesetz gar nicht angeben müssen, ist ein Ausdruck dieses Transparenz-Bestrebens.
Innovation
Ein Tech-Konzern sind wir natürlich nicht, aber unser Bestreben ist es schon, in allen Bereichen, in denen wir aktiv sind, Innovationen voranzutreiben. Ob es unsere sortenreinen Säfte sind, die unterschiedlichen Flaschengrößen mit den praktischen Ausgießern, unser Elektro-Lastenrad oder die Möglichkeit auf unserem Wochenmarkt-Stand bargeldlos zu bezahlen – all diese Dinge sind Ausdruck unserer Innovations- und Experimentierfreude und, so viel sei versprochen, sind noch nicht das Ende der Fahnenstange…
Authentizität
Wir sind, wer wir sind – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Kein Konzern, keine slicken Start-up-Typen mit Dudd und einstudierten Sales Pitches – wir sprechen badisch, norddeutsch und Klartext. Wir haben Spaß an der Sache und daran, sie nach professionellen Ansprüchen auszurichten, aber nicht vor, uns dafür zu verbiegen oder unsere Werte zu kompromittieren. Alles kann, nichts muss. Bei uns laufen viele Sachen gut, und einige auch schief. Uns ist eher wichtig, mit letzteren konstruktiv umzugehen. Wir fahren alte Autos und oft genug auch Fahrrad — und Sonntags liegen wir auch mal nur auf der Couch, anstatt die letzte Nichtigkeit auf Facebook zu posten (Skandal!).
Qualität
Fast hätte es die Qualität gar nicht in unseren Werte-Kanon geschafft, weil wir der Meinung waren, dass diese Selbstverständlichkeit eigentlich keiner Erwähnung bedarf. Nichts desto trotz soll jeder Mitarbeiter wissen, wonach er streben soll – und jeder Kunde, worauf er sich verlassen kann. Dinge richtig gut machen zu wollen, kann nie verkehrt sein – und sollte deswegen auch gut sichtbar so benannt werden. Also, liebe Qualität, willkommen im Club der Ginger-Juice-Werte!
Nachhaltigkeit
Auch die Nachhaltigkeit als Unternehmenswert hat es erst nach längerer Diskussion auf die Liste geschafft. Nicht, weil wir sie als unwichtig erachten, sondern zu ausgetreten schien uns dieser Pfad, zu verbraucht dieses Schlagwort bereits. In Zeiten, in denen jeder Kohle- und Rüstungskonzern die Nachhaltigkeit auf seinen Fahnen geschrieben hat, schien uns die Gefahr zu groß, dass diese Heuchelei eventuell abfärbt. Aber die interne Diskussion über Ökostrom, E-Mobilität und CO2-neutralen Versand hat uns gezeigt: wir machen schon was und wollen hier noch besser werden. Deshalb muss der Wert mit auf die Liste! Und da steht er nun, und das ist auch gut so!